Psychotherapie

Grundlage meines therapeutischen Vorgehens ist die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, bei der die Wirksamkeit in vielen Studien nachgewiesen werden konnte. Sie orientiert sich an den aktuellen Problemen und Beschwerden und den zugrunde liegenden Denk- und Verhaltensweisen. Ungünstige Denkmuster und Verhaltensweisen werden aufgedeckt, in Kontext gesetzt und mithilfe von unterschiedlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie verändert. Zu diesen bewährten Methoden zählen u.a. Psychoedukation, also die Vermittlung von Wissen über psychische Prozesse, Expositionsübungen, Verhaltensanalysen, Verhaltensexperimente, das Hinterfragen von Grundannahmen und automatischen Gedanken, Rollenspiele und soziales Kompetenztraining.  Ergänzt wird das Angebot durch schematherapeutische Elemente, wie z.B. Stuhldialoge. Die Schematherapie nach Young ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie, bei der das emotionale Erleben noch stärker in den Vordergrund gerückt wird.

Ich biete Ihnen psychotherapeutische Behandlung zu verschiedenen psychischen Problemen an. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Angststörungen, darunter Panikstörungen mit und ohne Agoraphobien, soziale Phobie, generalisierte Angststörung, spezifische Phobien
  • Zwangsstörungen
  • Depressive Störungen
  • Burnout
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Schlafstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen

Neben den genannten kommen aber noch andere Problemfelder in Frage. Ausgangspunkt ist immer Ihr Anliegen vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Lerngeschichte und aktuellen Lebenssituation, die wir uns in einer ausführlichen Diagnostik vor Therapiebeginn, in den sogenannten probatorischen Sitzungen, gemeinsam anschauen. Hier erarbeiten wir auch zusammen eine Zielvorstellung. Ein wichtiger Aspekt ist für mich die Transparenz in der Psychotherapie, deshalb kläre ich Sie vor den genannten Methoden und Behandlungsschritten auf.

 

Gruppentherapie

Manchmal kann es sinnvoll sein, seine Probleme in einer Gruppentherapie zu bearbeiten. Die Gruppen bestehen meist aus 3-5 Personen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Problemen. In der zieloffenen Gruppe können die Teilnehmer voneinander lernen und positive Erfahrungen sammeln. Zu Beginn der Therapie und auch zwischendurch finden immer wieder Einzelsitzungen statt. Da ich mich zur Zeit in der Weiterbildung zur Gruppentherapeutin an der Berliner FortbildungsAkademie befinde, kann diese Psychotherapie direkt über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden. (Siehe auch "Kosten").